Tulpenbaum (Liriodendron tulipifera)
Endgröße: Höhe sehr variabel, 16-20 m, Breite 9-12 m.
Wuchs: anfänglich kegelförmiger Wuchs, dabei locker verzweigt mit bogig-aufrechten Äste; jung schnellwüchsig, Triebzuwachs 40-80 cm; im Alter beruhigt sich die Wuchsdynamik, dann nur noch 20-30 cm Zuwachs. Die Krone wächst danach ausladend bis rundkronig. Es gibt auch Exemplare, die bei einer Höhe von 15 m sehr schmal geblieben sind.
Blüte: Anfang Juni, große grüngelbe Tulpenblüte. Der Baum fängt ungefähr erst ab dem 15. Lebensjahr an, Blüten zu bilden.
Frucht: längliche, verholzte Zapfen.
Laub: großes grünes, gelapptes Blatt, in seiner Form einzigartig anzutreffen an Laubbäumen.
Wurzel: Flachwurzel; Bebauung und Unterpflanzung ab einem Radius von 300 cm möglich.
Standort: für frische, humose Böden ohne lange Trockenphasen; schwere, dichte Böden sind nicht zu empfehlen; Sonne bis Halbschatten.
Sonstiges: schöner Blütenbaum mit goldgelber Herbstfärbung.
Größe nach 20 Lebensjahren: ca. 900x500 cm (HxB).
Hochstamm:
Stammhöhe ca. 200-220 cm (Ballenware)
Stammhöhe ca. 180-200 cm (Containerware)
Halbstamm:
mit Drahtballen:
- die Bäume bekommen im ersten Jahr einen enormen Pflanzschock
- sichtbarer Kronenzuwachs wird erfahrungsgemäß ab dem 3. Standjahr erreicht, wenn die Bäume eingewurzelt sind