Schnurbaum (Styphnolobium japonicum)
Endgröße: Höhe 10-14 m, Breite 10-14 m.
Wuchs: mittelgroßer Baum, breiteiförmige Krone mit überhängenden Zweigen; bildet keine eindeutig Mittelachse aus; giftgrüne Äste; mittelstarkwüchsig, Zuwachs 20-40 cm.
Blüte: späte, große, weiße, hängende Rispenblüte im August, auffallend üppig; Bienennährgehölz.
Frucht: braune Hülsenfrüchte, lange am Zweig haftend.
Laub: feines, dunkelgrünes, langes Fiederblatt mit vielen kleinen Einzelblättern, treibt spät aus im Jahr.
Wurzel: Flachwurzel, feines Wurzelsystem; Bebauung und Unterpflanzung ab einem Radius von 300 cm möglich.
Standort: kommt ursprünglich aus trockene Regionen Mitteleuropas, daher für trockene Standorte in armen Böden mit viel Sonne; gedeiht auch in feuchteren, mittelschweren aber durchlässigen Lehmböden und in Halbschatten recht gut; Kalk liebend. Regent ist eine frostharte Sorte, die Temperaturen bis minus 25 C standhält.
Sonstiges: selten anzutreffender Kleinbaum, auch für arme Böden und Großstadtklima; wächst auch in stark kalkhaltigen Böden; verbreitet mediterranes Flair.
Größe nach 20 Lebensjahren: ca. 750x600 cm (HxB).
Hochstamm:
Stammhöhe ca. 200-220 cm (Ballenware)
Stammhöhe ca. 180-200 cm (Containerware)
Halbstamm:
mit Drahtballen:
- die Bäume bekommen im ersten Jahr einen enormen Pflanzschock
- sichtbarer Kronenzuwachs wird erfahrungsgemäß ab dem 3. Standjahr erreicht, wenn die Bäume eingewurzelt sind