Dreizahn-Ahorn (Acer buergerianum)
Endgröße: Höhe 12-15 m, Breite 8-10 m, wobei ein Menschenleben sicherlich nicht die Endgröße miterleben dürfte. Gilt daher als klein- bis mittelgroß wüchsiger Laubbaum.
Wuchs: malerisch, breit-eiförmig, langsamer Wuchs, Jahreszuwächse von 20-30 cm.
Blüte: grüngelbliche Dolden, sehr unscheinbar im April; Bienennährgehölz.
Frucht: kleine, ahorntypische Flügelfrüchte.
Laub: kleines, sommergrünes, dreilappiges Ahornblatt, das sich zum Herbst gelb, orange und rot verfärbt.
Wurzel: Herzwurzel; Bebauung und Unterpflanzung ab einem Radius von 250 cm möglich.
Standort: normale Gartenböden, gut durchlässig, leicht sauer.
Sonstiges: Die aus Ostchina stammende Art verträgt zudem besser Trockenheit als unsere heimischen Spitzahorne. Tolles Herbstlaub!
Größe nach 20 Lebensjahren: 700 x 500 cm (HxB).
Hochstamm:
Stammhöhe ca. 180-200 cm (Ballenware)
Stammhöhe ca. 180-200 cm (Containerware)
Halbstamm:
mit Drahtballen:
- die Bäume bekommen im ersten Jahr einen enormen Pflanzschock
- sichtbarer Kronenzuwachs wird erfahrungsgemäß ab dem 3. Standjahr erreicht, wenn die Bäume eingewurzelt sind