Wald-Tupelobaum (Nyssa sylvatica)
Endgröße: 12-20 m, etwas abhängig von Bodenfeuchte, Kronenbreite bis 8-12 m.
Wuchs: Großbaum, gehört zur Familie der Hartriegelgewächse; wächst malerisch, oft verschnörkelt, schmal-pyramidenförmig bis kegelförmig, Krone halboffen; Äste horizontal ansetzend und stark verzweigt; Wuchsgeschwindigkeit im Jahr 30-50 cm.
Blüte: in doldigen oder kurzen traubigen Blütenständen, weiß bis weiß-grünlich, eher unauffällig; April-Mai, bienenfreundlich.
Frucht: seitlich abgeflachte eiförmige Steinfrüchte (0,9 bis 1,5 cm), schwarzblau.
Laub: grün glänzende Blätter wechselständig, meist am Ende der Zweige konzentriert, Form oval bis eiförmig und etwa 5-11 cm; laubabwerfend, auffällig ist die besondere Herbtfärbung mit Farbtönen von gelb-orange über leuchtend rot bis in dunkelrot-violette Färbung – typisch für die grandiosen Färbungen des nordamerikanischen
‚Indian Summer‘, wo der Baum auch beheimatet ist.
Wurzel: tief verzweigtes Wurzelsystem (Tiefzurzler); Bebauung und Unterpflanzung ab einem Radius von 250 cm möglich.
Standort: bevorzugt feuchte bis nasse durchlässige saure Böden, kommt aber auch trockneren Standorten zurecht; recht anpassungsfähig in sonnigen bis halbschattigen Lagen, gute Frosthärte.
Sonstiges: eignet sich hervorragend als Solitär- oder Ziergehölz im Park oder großen Garten.
Größe nach 20 Lebensjahren (HxB): ca. 800x600 cm.
Hochstamm:
Stammumfang 10-12 cm: Stammhöhe ca. 160-180 cm (Ballenware)
Stammumfang 12-14 cm: Stammhöhe ca. 180-200 cm (Ballenware)
Stammumfang 14-16 cm. Stammhöhe ca. 180-200 cm (Ballenware)
mit Drahtballen:
- Die Bäume wachsen im Freiland und werden mit Ballen aus dem Boden gestochen, danach, damit der schwere Erdballen an den Wurzeln verbleibt und zum Transport, mit einem Drahtkorb versehen.
- Umpflanzschock im ersten Anwachsjahr.
- Pflanzzeit: wenn die Bäume beginnen ihr Laub abzuwerfen, Ende Oktober/Anfang November bis Ende Mai.
im Container:
- Die Bäume wachsen mindestens ein Jahr im Container (Sack- oder Kübelform), dabei können Sie mit Ballen oder Drahtballen im Container kultiviert sein (kommt bei einigen Arten vor) und sind daher genauso schwer wie Drahtballenpflanzen.
- Der Umpflanzschock fällt geringer aus.
- Pflanzzeit: fast das ganze Jahr über.