Burlat
Wuchs: mittelstark; für eine Kirsche schlanke Krone mit in Etagen angeordneten Ästen; kleinkronig.
Frucht: große Herzkirsche; Haut intensiv rot.
Geschmack: Fleisch mittelfest bis fest, leicht saftig, mäßig süß.
Reife: sehr früh, Anfang/Mitte Juni.
Lagerung: wenige Tage.
Befruchter: Blütezeitpunkt früh bis mittelfrüh; braucht andere Kirschensorten für die Befruchtung ihrer Blüten, z. B. eine Säulensüßkirsche oder Zwergsüßkirsche. Als Befruchter eignen sich Große Prinzessinkirsche, Hedelfinger, Lapins, Satin u. a.
Standort: normale, humose, lockere, lehmige bis leicht sandige Böden; Staunässe vermeiden; noch für mittlere Höhenlagen tauglich.
Verwendung: sehr frühe Tafelfrucht, wird nicht von der Kirschfruchtfliege befallen aufgrund der sehr frühen Reifezeit.
Sonstiges: sehr frühe Tafelkirsche; kann typische Steinobstkrankheiten bekommen.
Hochstamm:
Stammhöhe ca. 220-240 cm als Drahtballenpflanze.
Stammhöhe ca. 180-200 cm als Containerpflanze.
Die Wurzelunterlage ist Vogelkirsche. Diese Sorte wächst nach 30 Lebensjahren über 8 Meter hoch.
Halbstamm:
Stammhöhe ca. 100-120 cm.
Die Wurzelunterlage ist Vogelkirsche, ähnlicher Wuchs eines Hochstamms. Diese Sorte wächst über 8 Meter hoch.
mit Drahtballen:
- die Bäume bekommen im ersten Jahr einen enormen Pflanzschock
- sichtbarer Kronenzuwachs wird erfahrungsgemäß ab dem 3. Standjahr erreicht, wenn die Bäume eingewurzelt sind