Morus alba
Endgröße: Höhe 9-12 m, Breite 8-10 m.
Wuchs: Kleinbaum mit rundförmiger Krone; schon in jungen Jahren breit wachsend, oft ohne dominante Mittelachse; schnelle Wuchsgeschwindigkeit, 50-80 cm im Jahr.
Blüte: unscheinbare gelbgrüne Ähren.
Frucht: reichlich brombeerähnliche Beeren, unterschiedlich in der Farbe, von rosarot, rot, rotviolett bis schwarz; Geschmack je nach Sonneneinwirkung und Standort süßlich bis süß-säuerlich; Reife im Spätsommer, September/Oktober.
Laub: ovalrundes, grünes, an den Rändern scharf gesägtes Blatt; mattgelbes Herbstlaub.
Wurzel: Herwurzel bis Tiefwurzel.
Standort: Diese aus dem südländischen Raum stammende Art mag am liebsten Sonne oder Absonne und durchlässige, auch weniger nahrhafte Erden; verträgt extreme Trockenheit; liebt Wärme, trotzdem gut winterhart (-20 Grad). Überstand hier in der Baumschule schadlos minus 26 Grad.
Sonstiges: eigentlich mehr ein Obstbaum als ein Zierbaum, der nur in wirklich sonnenreichen und warmen Regionen, bei ausreichender Wasserversorgung, brauchbare Früchte hervorbringt - was selten vorkommt -, selten reifen die Früchte richtig aus; kann regelmäßig stark zurückgeschnitten werden wie Weiden.
Größe nach ca. 20 Lebensjahren, HxB: 700x500 cm.
Hochstamm:
Stammhöhe ca. 200-220 cm. Diese Sorte wächst nach 30 Lebensjahren über 8 Meter hoch.
Halbstamm:
mit Drahtballen:
- die Bäume bekommen im ersten Jahr einen enormen Pflanzschock
- sichtbarer Kronenzuwachs wird erfahrungsgemäß ab dem 3. Standjahr erreicht, wenn die Bäume eingewurzelt sind