Veredelte Kornelkirsche (Cornus mas Kasanlaker)
Endgröße: Höhe 6-7 m, Breite 5-6 m.
Wuchs: sehr langsam wachsender, kleiner Baum; Wuchsgeschwindigkeit 10-30 cm im Jahr.
Blüte: vor dem Laubaustrieb erscheinen im März, in nicht kalten Wintern schon im Februar, gelb in kleinen Büscheln; selbstbestäubende Blüten; die Gattung stellt ein wichtiges Vogelnährgehölz dar.
Frucht: großfruchtige Veredelung; Frucht dunkelrot, länglich, reichlich schon in jungen Lebensjahren; Geschmack überragend! Bei Vollreife wie köstliches Gelee, süßlich, cremig, decent säuerlich - super Naschfrucht und für Marmelade.
Die Früchte werden Mitte August reif und können wegen der uneinheitlichen Reifezeit bis Ende September geerntet werden.
Laub: klein, olivgrün, leicht glänzend; sommergrün.
Wurzel: Herzwurzel, empfindlich gegenüber Bodenverdichtung.
Standort: anpassungsfähig; am wüchsigsten in nahrhaften, leicht feuchten, lockeren Böden in sonnigen, besser halbschattigen Lagen.
Verwendung: für kleine Gärten; Gelee, Marmelade, Saft, Likör, Sofortverzehr.
Sonstiges: sehr köstlicher Früchte, super zum Naschen oder für die Marmeladenherstellung; Bienennährgehölz; rotbraune Herbstfarbe; gut schnittverträglich; gebietsweise Auftreten von Blattrostpilzen.
Größe nach 20 Lebensjahren, HxB: ca. 500x350 cm.
Stammumfang ... |
DrahtballenpflanzeDiese Bäume wachsen im Freiland in der Baumschule und werden aus dem Boden/Erde gestochen, danach, zum Transport, mit einem Drahtballen versehen (ist kein Wühlmausschutz!).....
Stammhöhe ... ca. |
Containerpflanze/PflanzsackDiese Bäume sind mindestens ein Jahr in einem Kübel oder Pflanzsack kultiviert, öfter auch mit Drahtballen in diesen, was sie ebenso schwer oder schwerer macht wie Drahtballen. ......
Stammhöhe ... ca. |
|
Hochstamm |
Halbstamm |
Hochstamm |
Halbstamm |
10-12 cm |
160-180 cm |
|
|
|
12-14 cm |
180-200 cm |
|
|
|
14-16 cm |
180-200 cm |
|
|
|
16-18 cm |
|
|
|
|
18-20 cm |
|
|
|
|
20-25 cm |
|
|
|
|
mit Drahtballen:
- Die Bäume wachsen im Freiland und werden mit Ballen aus dem Boden gestochen, danach, damit der schwere Erdballen an den Wurzeln verbleibt und zum Transport, mit einem Drahtkorb versehen.
- Umpflanzschock im ersten Anwachsjahr.
- Pflanzzeit: wenn die Bäume beginnen ihr Laub abzuwerfen, Ende Oktober/Anfang November bis Ende Mai.
im Container:
- Die Bäume wachsen mindestens ein Jahr im Container (Sack- oder Kübelform), dabei können Sie mit Ballen oder Drahtballen im Container kultiviert sein (kommt bei einigen Arten vor) und sind daher genauso schwer wie DrahtballenpflanzeDiese Bäume wachsen im Freiland in der Baumschule und werden aus dem Boden/Erde gestochen, danach, zum Transport, mit einem Drahtballen versehen (ist kein Wühlmausschutz!).....n.
- Der Umpflanzschock fällt geringer aus.
- Pflanzzeit: fast das ganze Jahr über.