Purpur-Erle (Alnus spaethii)
Endgröße: Höhe 12-16 m, Breite 8-12 m.
Wuchs: breit-pyramidal; schnellwüchsig, Jahreszuwächse von 50-80 cm sind möglich.
Blüte: Je nach Witterung erscheinen schon im Februar die auffälligen braungelben, länglichen Kätzchen.
Frucht: Im Herbst baumeln die kleinen braun-violetten Erlanzapfen zahlreich an den Ästen.
Laub: mittelgroßes, eiförmiges zugespitztes grünes Laub; Blattfall Mitte Oktober; Herbstlaub gelb.
Wurzel: kräftige Herzwurzel; Bebauung und Unterpflanzung ab einem Radius von 300 cm möglich.
Standort: sehr breite Standortvorkommen: Moorböden, Sandböden, Lehmböden, steinige Rendzinaböden, verträgt auch trockene Böden und langzeitige Überschwemmungen gut - typisch Erle.
Sonstiges: Wegen ihrer Robustheit und den geringen Bodenansprüchen oft im städtischen Grün zu finden. Guter schnellwüchsiger Schattenspender, der den Klimawandel verträgt.
Größe nach 20 Lebensjahren: 9x6 m (HxB).
Hochstamm:
Stammhöhe ca. 200-220 cm (Ballenware)
Stammhöhe ca. 180-200 cm (Containerware)
Halbstamm:
mit Drahtballen:
- die Bäume bekommen im ersten Jahr einen enormen Pflanzschock
- sichtbarer Kronenzuwachs wird erfahrungsgemäß ab dem 3. Standjahr erreicht, wenn die Bäume eingewurzelt sind