Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa)
Endgröße: Höhe 10-14 m, Breite 8-10 m.
Wuchs: im Alter breitrunde oder schirmförmige Krone; in der Jugend schnell vertikal wachsend mit dicken Trieben, kaum bis wenig verzweigend im Kronenbereich; schnellwüchsig, Jahreszuwachs anfänglich 70-120 cm, später deutlich weniger.
Blüte: Vor dem späten Laubaustrieb im April fängt der Baum üppig, mit 40 cm langen, hängenden, violetten Rispen zu blühen an. Die Einzelblüten sind glockenförmig. Die Blühfähigkeit des Baumes beginnt erst mit 8-10 Lebensjahren.
Frucht: lange, braune Schoten.
Laub: riesiges, samtig behaartes Herzblatt, grün.
Wurzel: Tiefwurzel, fleischig; Bebauung und Unterpflanzung ab einem Radius von 350 cm möglich.
Standort: trockene bis frische Böden in praller Sonne bis absonnig, wärmeliebend, kalkliebend; stadtklimatauglich; frostempfindlich, kritische Temperaturen beginnen bei minus 20 Grad.
Sonstiges: auffallende Blütenpracht.
Größe nach 20 Lebensjahren: ca. 800x600 cm (HxB).
Hochstamm:
Stammhöhe ca. 180-200 cm (Ballenware)
Stammhöhe ca. 180-200 cm (Containerware)
Halbstamm:
mit Drahtballen:
- die Bäume bekommen im ersten Jahr einen enormen Pflanzschock
- sichtbarer Kronenzuwachs wird erfahrungsgemäß ab dem 3. Standjahr erreicht, wenn die Bäume eingewurzelt sind