Nordhäuser Winterforelle
Wuchs: aufrecht, später wächst die Krone in die Breite; mittelstarkwüchsig.
Frucht: mittelgroß, gedrungen kegelförmig, grüngelb mit meist roter Backe.
Geschmack: süß mit schwacher Säure, schmelzend, leicht saftig bis aromatisch, guter Geschmack.
Reife: Oktober.
Lagerung: bis November.
Befruchter: braucht andere Birnensorten für die Befruchtung ihrer Blüten.
Standort: lehmige, schwere, feuchte Böden; Staunässe vermeiden; gut für Höhenlagen; auch geeignet für weniger gute und kühlere Standorte.
Verwendung: gute, robuste Tafelbirne, Wirtschaftsbirne.
Sonstiges: alte Sorte mit schönen Früchten; kann typische Birnenkrankheiten bekommen.
Stammumfang ... |
DrahtballenpflanzeDiese Bäume wachsen im Freiland in der Baumschule und werden aus dem Boden/Erde gestochen, danach, zum Transport, mit einem Drahtballen versehen (ist kein Wühlmausschutz!).....
Stammhöhe ... ca. |
Containerpflanze/PflanzsackDiese Bäume sind mindestens ein Jahr in einem Kübel oder Pflanzsack kultiviert, öfter auch mit Drahtballen in diesen, was sie ebenso schwer oder schwerer macht wie Drahtballen. ......
Stammhöhe ... ca. |
|
Hochstamm |
Halbstamm |
Hochstamm |
Halbstamm |
10-12 cm |
|
|
|
|
12-14 cm |
|
|
|
|
14-16 cm |
|
|
|
130-150 cm |
16-18 cm |
|
|
|
|
18-20 cm |
|
|
|
|
20-25 cm |
|
|
|
|
Hochstamm:
Die Wurzelunterlage ist Sämlingsbirne. Diese Sorte wächst nach 30 Lebensjahren über 7 Meter hoch.
Halbstamm:
Die Wurzelunterlage ist Sämlingsbirne, ähnlicher Wuchs eines Hochstamms. Diese Sorte wächst über 7 Meter hoch.
mit Drahtballen:
- die Bäume bekommen im ersten Jahr einen enormen Pflanzschock
- sichtbarer Kronenzuwachs wird erfahrungsgemäß ab dem 3. Standjahr erreicht, wenn die Bäume eingewurzelt sind