Herbst-Flammen-Ahorn (Acer freemanii Autumn Blaze)
Endgröße: Höhe 12-15 m, Breite 6-7 m.
Wuchs: in der jugend breitwüchsig, später bildet sich eine kegelförmige Krone mit abgeflachtem Wipfel; schnellwüchsig, Jahreszuwachs 60-100 cm.
Blüte: leicht rötliche Doldentrauben im April mit dem frühen Blattaustrieb.
Frucht: braunrote Flügelnüsschen.
Laub: gelapptes, mittelgroßes Ahornblatt, frischgrün; Herbstfärbung auffallend leuchtend rot.
Wurzel: Flachwurzel bis Herzwurzel; Bebauung und Unterpflanzung ab einem Radius von 300 cm möglich.
Standort: frisch, sandig lehmig, humos; sonnig bis halbschattig; gut trockenheitsverträglich und hitzeverträglich.
Sonstiges: auffallende Herbstfärbung; vom Blatt und Wuchs einem Spitzahorn ähnlich; Selektion aus Nordamerika.
Größe nach 20 Lebensjahren: ca. 800x450 cm (HxB).
Hochstamm:
Stammhöhe
... ca. 200-220 cm (Ballenware)
mit Drahtballen:
- Die Bäume wachsen im Freiland und werden mit Ballen aus dem Boden gestochen, danach, damit der schwere Erdballen an den Wurzeln verbleibt und zum Transport, mit einem Drahtkorb versehen.
- Umpflanzschock im ersten Anwachsjahr.
- Pflanzzeit: wenn die Bäume beginnen ihr Laub abzuwerfen, Ende Oktober/Anfang November bis Ende Mai.
im Container:
- Die Bäume wachsen mindestens ein Jahr im Container (Sack- oder Kübelform), dabei können Sie mit Ballen oder Drahtballen im Container kultiviert sein (kommt bei einigen Arten vor) und sind daher genauso schwer wie DrahtballenpflanzeDiese Bäume wachsen im Freiland in der Baumschule und werden aus dem Boden/Erde gestochen, danach, zum Transport, mit einem Drahtballen versehen (ist kein Wühlmausschutz!).....n.
- Der Umpflanzschock fällt geringer aus.
- Pflanzzeit: fast das ganze Jahr über.