Felsen-Ahorn, Burg-Ahorn (Acer monspessulanum)
Endgröße: Höhe 6-8 m, Breite 6-7 m.
Wuchs: oft schnörckeliger, ungleichmäßiger, dadurch malerisch wirkender Wuchs; Wuchsgeschwindigkeit gering, Jahreszuwachs 15-30 cm.
Blüte: gelbgrün, unscheinbar im April; Bienennährgehölz.
Frucht: kleine braune, ahorntypische Flügelfrüchte im Herbst.
Laub: Sommergrün, kleines gelapptes Blatt; attracktives Herbstlaub von gelborange bis leuchtend Rot.
Wurzel: Herzwurzel; Bebauung und Unterpflanzung ab einem Radius von 250 cm möglich.
Standort: sehr Standort tolerant, verträgt fast alle Arten von Böden; gut geeignet auch für trockene und steinige Untergründe, anhaltende Überschwemmungen vermeiden.
Sonstiges: schöner, kleinwüchsiger, robuster Baum, der viel zu bieten hat. Auch diese Art wird zunehmends aufgrund seiner pflegeleichten Eigenschaften immer beliebter im städtischen Grün mit wenig Platzressourcen.
Größe nach 20 Lebensjahren: 550x450 cm (HxB).
Stammumfang ... |
DrahtballenpflanzeDiese Bäume wachsen im Freiland in der Baumschule und werden aus dem Boden/Erde gestochen, danach, zum Transport, mit einem Drahtballen versehen (ist kein Wühlmausschutz!).....
Stammhöhe ... ca. |
Containerpflanze/PflanzsackDiese Bäume sind mindestens ein Jahr in einem Kübel oder Pflanzsack kultiviert, öfter auch mit Drahtballen in diesen, was sie ebenso schwer oder schwerer macht wie Drahtballen. ......
Stammhöhe ... ca. |
|
Hochstamm |
Halbstamm |
Hochstamm |
Halbstamm |
10-12 cm |
|
|
|
|
12-14 cm |
200-220 cm |
|
|
|
14-16 cm |
200-220 cm |
|
|
|
16-18 cm |
200-220 cm |
|
|
|
18-20 cm |
|
|
|
|
20-25 cm |
|
|
|
|
mit Drahtballen:
- die Bäume bekommen im ersten Jahr einen enormen Pflanzschock
- sichtbarer Kronenzuwachs wird erfahrungsgemäß ab dem 3. Standjahr erreicht, wenn die Bäume eingewurzelt sind