Oullins Reneklode
Wuchs: mittel bis stark; breitkugelige Krone ohne eindeutige Mittelachse.
Frucht: groß, rund; Haut dünn, gelb mit roten Punkten.
Geschmack: Fleisch zart, saftig, süß, leicht gewürzt, hängt fest am Stein; bei Vollreife gallertartig mit einem Hauch von Mandelaroma - köstlich; fällt bei Reife schnell vom Baum ab.
Reife: Ende Juli/Anfang August.
Lagerung: wenige Tage.
Befruchter: selbstfruchtbar.
Standort: humose, frische, lehmige bis sandig-lehmige Böden; wächsta auch in weniger günstigen klimatischen Bedingungen.
Verwendung: Frischverzehr, Wirtschaftsfrucht, Verwertung, Schnapsherstellung; schwierig, das Fleisch vom Stein zu lösen.
Sonstiges: robuste Sorte; fängt sehr spät an, Früchte zu tragen; Erträge sind mittelmäßig hoch; kann typische Steinobstkrankheiten bekommen; wegen der frühen Reife kein Wespenfraß, jedoch Insektenfraß ist möglich.
Hochstamm:
Stammhöhe ca. 180-200 cm. Die Wurzelunterlage ist Brompton. Diese Sorte wächst nach 30 Lebensjahren über 7 Meter hoch.
Halbstamm:
Stammhöhe ca. 100-120 cm. Die Wurzelunterlage ist Brompton. Diese Sorte wächst über 7 Meter hoch.
mit Drahtballen:
- die Bäume bekommen im ersten Jahr einen enormen Pflanzschock
- sichtbarer Kronenzuwachs wird erfahrungsgemäß ab dem 3. Standjahr erreicht, wenn die Bäume eingewurzelt sind