Kugelplatane (Platanus hispanica Alphens Globe)
Endgröße: Höhe 8-10 m, Breite 6-8 m.
Wuchs: kugel- bis eirund und schnellwüchsig in der Jugend, im Alter bildet sich üblicherweise eine eirunde Krone aus, Jahreszuwachs 20-40 cm; die Stammhöhe bleibt unveränderlich.
Blüte: gelbrüne Köpfchen im Mai.
Frucht: kugelig, braun, hängend.
Laub: mittelgroßes, grünes Platanenblatt.
Wurzel: Herzwurzel; Bebauung und Unterpflanzung ab einem Radius von 300 cm möglich.
Standort: anpassungsfähig; schwere bis mittelschwere Böden in voller Sonne bis Halbschatten; überdauert gut trockenere Phasen, jedoch Dauerfeuchte vermeiden.
Sonstiges: Blätter filtern gut Staub und Schmutzpartikel der Luft, jedoch Platanenhusten dadurch möglich, wenn die Blätter an der Unterseite berührt werden und sich kleine Härchen lösen (nur bei Berührung!); eine raschwüchsigere Kugelsorte; schnittverträglich wie fast alle Kugelformen; kann von der Platanenblattfäule befallen werden, eine weit verbreitete Pilzkrankheit an Platanen.
Größe nach 20 Lebensjahren, HxB: ca. 500x450 cm. Die Stammhöhe bleibt unveränderlich.
Hochstamm:
Stammhöhe ca. 220 cm (Ballenware)
Stammhöhe ca. 220 cm (Containerware)
Halbstamm:
mit Drahtballen:
- die Bäume bekommen im ersten Jahr einen enormen Pflanzschock
- sichtbarer Kronenzuwachs wird erfahrungsgemäß ab dem 3. Standjahr erreicht, wenn die Bäume eingewurzelt sind