Gold-Blasenbaum (Koelreuteria paniculata)
Endgröße: Höhe 7-9 m, Breite 6-8 m.
Wuchs: kleiner, langsam wachsender Baum mit breiter Krone; die Äste sind dicktreibig, knorrig, mäßig verzweigt, Stamm oft krumm und verdreht; langsamwüchsig, Jahreszuwachs 10-30 cm.
Blüte: sonderbare, exotisch wirkende Rispenblüten in gelber Farbe im Juli/August.
Frucht: Die Früchte sind kleine, blasenähnliche, gelbe, später gelbbraune Kapseln.
Laub: sehr großes sommergrünes Blatt mit Einzelblättern; treibt spät aus im Jahr (Mitte Mai); gelbe bis orangegelbe Herbstfärbung.
Wurzel: Flachwurzel, empfindlich gegen Bodenverdichtung, Bebauung und Unterpflanzung ab einem Radius von 200 cm möglich.
Standort: verträgt gut Trockenheit und Hitze, deshalb ist ein sonniger Standort mit guter Wasserabzugsfähigkeit des Bodens vorzuziehen; desweiteren sollte er kalkhaltig und locker sein, trocken bis frisch.
Sonstiges: selten anzutreffender Kleinbaum mit ausreichender Frosthärte bis minus 20 Grad.
Größe nach 20 Lebensjahren: ca. 600x450 cm (HxB).
Hochstamm:
Stammhöhe
... ca. 200-220 cm (Ballenware)
Stammhöhe
... ca. 180-200 cm (Containerware)
mit Drahtballen:
- Die Bäume wachsen im Freiland und werden mit Ballen aus dem Boden gestochen, danach, damit der schwere Erdballen an den Wurzeln verbleibt und zum Transport, mit einem Drahtkorb versehen.
- Umpflanzschock im ersten Anwachsjahr.
- Pflanzzeit: wenn die Bäume beginnen ihr Laub abzuwerfen, Ende Oktober/Anfang November bis Ende Mai.
im Container:
- Die Bäume wachsen mindestens ein Jahr im Container (Sack- oder Kübelform), dabei können Sie mit Ballen oder Drahtballen im Container kultiviert sein (kommt bei einigen Arten vor) und sind daher genauso schwer wie DrahtballenpflanzeDiese Bäume wachsen im Freiland in der Baumschule und werden aus dem Boden/Erde gestochen, danach, zum Transport, mit einem Drahtballen versehen (ist kein Wühlmausschutz!).....n.
- Der Umpflanzschock fällt geringer aus.
- Pflanzzeit: fast das ganze Jahr über.