Kupfer-Felsenbirne (Amelanchier lamarckii)
Endgröße: Höhe 6-7 m, 4-5 m.
Wuchs: kleiner Baum als Hochstamn gezogen; kräftige, aufrechte Äste, locker verzweigt; meist bizarre, schnörckelige, ungleichmäßige Wuchseigenschaft; gelegentlich mit verdrehtem Stamm oder Ästen; langsamwüchsig, 10-20 cm im Jahr.
Blüte: Im April mit dem kuperfarbenen Blattaustrieb erscheinen lange weiße Trauben mit ungefüllten Einzelblüten.
Frucht: bis zum Herbst entwickeln sich kleine dunkelblaue, essbare Früchte.
Laub: länglich bis eirund, klein.
Wurzel: Herzwurzel.
Standort: wenn auch anspruchslos, so sollten frische, nicht zu trockene Böden bevorzugt werden; mag kalkhaltige Erden, Sonne oder Halbschatten; Vorgarten, schmale Plätze und Straßen.
Sonstiges: wunderschönes orangerotes bis leuchtend rotes Herbstlaub; kupferfarbener Frühjahrsaustrieb; Befall von Blattmehltaupilz in feuchtwarmen Sommern ist möglich.
Größe nach 20 Lebensjahren: ca. 500x350 cm (HxB).
Hochstamm:
Stammhöhe 12-14 cm ca. 200-220 cm (Ballenware)
Stammhöhe 20-25 cm ca. 240 cm (Ballenware)
Stammhöhe ca. 180-200 cm (Containerware)
Halbstamm:
mit Drahtballen:
- die Bäume bekommen im ersten Jahr einen enormen Pflanzschock
- sichtbarer Kronenzuwachs wird erfahrungsgemäß ab dem 3. Standjahr erreicht, wenn die Bäume eingewurzelt sind