Säulen-Hainbuche (Carpinus betulus Frans Fontaine)
Endgröße: Höhe 8-10 m, Breite 4-5 m.
Wuchs: jung mit steil aufrecht wachsenden, vielen Ästen, dadurch entsteht eine scharfe Säulenkontur; später wächst die Säule mehr in die Breite, im hohen Alter wird sie zu einer breiten Kegelform; Jahreszuwachs 30-40 cm.
Blüte: grüngelbe, hängende Kätzchen im März/April.
Frucht: kleine, dreilappige Nüsschen.
Blatt: kleines Hainbuchenblatt, treibt sehr früh aus.
Wurzel: Herzwurzel, sehr dicht und verzweigt; Bebauung und Unterpflanzung ab einen Radius von 250 cm möglich.
Standort: wie die Ausgangsform der Hainbuche sehr anspruchslos; am besten auf mäßig bis feuchten, gut durchwurzelbaren Böden; Sonne bis Halbschatten.
Sonstiges: pyramidaler Wuchs.
Größe nach ca. 20 Lebensjahren: ca. 650x180 cm (HxB).
Hochstamm:
Stammhöhe ca. 200-220 cm (Ballenware)
Stammhöhe ca. 180-200 cm (Containerware)
Halbstamm:
mit Drahtballen:
- die Bäume bekommen im ersten Jahr einen enormen Pflanzschock
- sichtbarer Kronenzuwachs wird erfahrungsgemäß ab dem 3. Standjahr erreicht, wenn die Bäume eingewurzelt sind