Rubinola
Herkunft: Züchtung aus den Elternteilen Prima & Rubin; Anfang der 80er Jahren in Prag in dem Institut für experimentelle Botanik entstanden (gleicher Entstehungsort wie die Spitzensorte Topaz).
Wuchs: mittelstark bis stark; im Alter breite, jedoch mäßig hohe Kronenbildung, lockerer Astaufbau, schnelle Verkahlung der Leitäste.
Frucht: mittelgroß, kugelig; Schale rot gestreift bis verwaschen auf gelbgrünem Grund.
Geschmack: Fleisch fest, feinzellig, knackig, sehr saftig, süß mit hervorstechender, aber nicht dominanter Säure; sehr guter Geschmack.
Reife: Ende August/Anfang September.
Lagerung: bis Oktober.
Befruchter: kann seine Blüten nicht selbst befruchten; braucht für die Fruchtbildung eine geeignete Apfelsorte oder einen Säulenapfel als Bestäuber.
Standort: lehmige, mittelschwere bis sandig-lehmige Böden; gedeiht an vielen unterschiedlichen Standorten; höhenlagengeeignet bis 800 m.
Verwendung: sehr guter Tafelapfel - Spitzensorte, Streuobstwiese.
Sonstiges: wenig krankheitsanfällig, robuste Sorte; kann dennoch typische Kernobstkrankheiten bekommen.
Stammumfang ... |
DrahtballenpflanzeDiese Bäume wachsen im Freiland in der Baumschule und werden aus dem Boden/Erde gestochen, danach, zum Transport, mit einem Drahtballen versehen (ist kein Wühlmausschutz!).....
Stammhöhe ... ca. |
Containerpflanze/PflanzsackDiese Bäume sind mindestens ein Jahr in einem Kübel oder Pflanzsack kultiviert, öfter auch mit Drahtballen in diesen, was sie ebenso schwer oder schwerer macht wie Drahtballen. ......
Stammhöhe ... ca. |
|
Hochstamm |
Halbstamm |
Hochstamm |
Halbstamm |
10-12 cm |
|
|
|
|
12-14 cm |
180-190 cm |
|
|
|
14-16 cm |
180-190 cm |
|
|
|
16-18 cm |
|
|
180-200 cm |
|
18-20 cm |
|
|
|
|
20-25 cm |
|
|
|
|
Hochstamm:
Die Wurzelunterlage ist Sämlingsapfel. Diese Sorte wächst nach 30 Lebensjahren über 7 Meter hoch.
Halbstamm:
Die Wurzelunterlage ist MM 111, ca. 30 % geringerer Wuchs eines Hochstamms. Diese Sorte wächst bis 6 Meter hoch.
mit Drahtballen:
- Die Bäume wachsen im Freiland und werden mit Ballen aus dem Boden gestochen, danach, damit der schwere Erdballen an den Wurzeln verbleibt und zum Transport, mit einem Drahtkorb versehen.
- Umpflanzschock im ersten Anwachsjahr.
- Pflanzzeit: wenn die Bäume beginnen ihr Laub abzuwerfen, Ende Oktober/Anfang November bis Ende Mai.
im Container:
- Die Bäume wachsen mindestens ein Jahr im Container (Sack- oder Kübelform), dabei können Sie mit Ballen oder Drahtballen im Container kultiviert sein (kommt bei einigen Arten vor) und sind daher genauso schwer wie DrahtballenpflanzeDiese Bäume wachsen im Freiland in der Baumschule und werden aus dem Boden/Erde gestochen, danach, zum Transport, mit einem Drahtballen versehen (ist kein Wühlmausschutz!).....n.
- Der Umpflanzschock fällt geringer aus.
- Pflanzzeit: fast das ganze Jahr über.