Rebella
Herkunft: in den 80ger Jahren aus Kreuzung zwischen Golden Delicious und Remo im Institut für Obstforschung in Dresden-Pillnitz entstanden.
Wuchs: schwach bis mittelstark; in der Endgröße eher ein kleinkroniger Apfelbaum.
Frucht: mittelgroß; Schale glatt, dick, leicht fettig, grüngelb mit roter Deckfarbe.
Geschmack: Fleisch fest, mittel saftig, knackend, erfrischend süßlich mit ausgewogener Säure - guter harmonischer Geschmack.
Reife: Mitte September.
Lagerung: bis Anfang Dezember.
Befruchter: braucht eine ander Apfelsorte für die Befruchtung seiner Blüten.
Standort: lehmige, mittelschwere, humose Böden; wenig anspruchsvoll; auch für kühlere Lagen und Höhenlagen bis 800 m geeignet.
Verwendung: Tafelfrucht.
Sonstiges: sehr robuste Sorte gegenüber Blattkrankheiten.
Hochstamm:
Stammhöhe ca. 180-200 cm als Drahtballenpflanze.
Stammhöhe ca. 180-200 cm als Containerpflanze.
Die Wurzelunterlage ist Sämlingsapfel. Diese Sorte wächst nach 30 Lebensjahren über 7 Meter hoch.
Halbstamm:
Stammhöhe ca. 100-120 cm.
Die Wurzelunterlage ist MM 111, ca. 30 % geringerer Wuchs eines Hochstamms. Diese Sorte wächst bis 6 Meter hoch.
mit Drahtballen:
- die Bäume bekommen im ersten Jahr einen enormen Pflanzschock
- sichtbarer Kronenzuwachs wird erfahrungsgemäß ab dem 3. Standjahr erreicht, wenn die Bäume eingewurzelt sind