Pinova
Herkunft: 1986 im Institut für Obstforschung in Dresden-Pillnitz aus einer Kreuzung von Golden Delicious und Clivia entstanden.
Wuchs: schwach bis mittelstark; kleinkronige Sorte mit meist unregelmäßiger, sparriger Krone; später breit bis plattkronig.
Frucht: klein bis mittelgroß; Schale gelb mit zinnoberroter Backe.
Geschmack: Fleisch saftig, süßsäuerlich, aromatisch; ausgezeichnete Geschmacksnote.
Reife: Oktober.
Lagerung: bis Februar.
Befruchter: braucht andere Apfelsorten für die Befruchtung seiner Blüten, z. B. einen Säulenapfel oder Zwergapfel.
Standort: normale Gartenböden ohne stark zu vernässen, ohne Bodenverdichtung.
Verwendung: hervorragender Tafelapfel.
Sonstiges: neigt zu sehr starkem, frühem Fruchtbehang, dadurch bleiben die Früchte klein, deshalb sollte ausgedünnt werden; ist lange nicht so krankheitsrobust wie im Internet oftmals zu lesen ist, muss als pflegeintensiv eingestuft werden; kann typische Kernobstkrankheiten bekommen.
Durch seine Größe und dem vorwiegend süßen Geschmack, ausgezeichneter Kinderapfel. Pinova belegte bereits mehrmals den ersten Rang für den geschmacklich besten Apfel.
Stammumfang ... |
DrahtballenpflanzeDiese Bäume wachsen im Freiland in der Baumschule und werden aus dem Boden/Erde gestochen, danach, zum Transport, mit einem Drahtballen versehen (ist kein Wühlmausschutz!).....
Stammhöhe ... ca. |
Containerpflanze/PflanzsackDiese Bäume sind mindestens ein Jahr in einem Kübel oder Pflanzsack kultiviert, öfter auch mit Drahtballen in diesen, was sie ebenso schwer oder schwerer macht wie Drahtballen. ......
Stammhöhe ... ca. |
|
Hochstamm |
Halbstamm |
Hochstamm |
Halbstamm |
10-12 cm |
|
|
|
|
12-14 cm |
|
|
|
|
14-16 cm |
180-190 cm |
|
|
|
16-18 cm |
|
|
|
|
18-20 cm |
|
|
|
|
20-25 cm |
|
|
|
|
Hochstamm:
Die Wurzelunterlage ist Sämlingsapfel. Diese Sorte wächst nach 30 Lebensjahren über 6 Meter hoch.
Halbstamm:
Die Wurzelunterlage ist MM 111, ca. 30 % geringerer Wuchs eines Hochstamms. Diese Sorte wächst bis 6 Meter hoch.
mit Drahtballen:
- Die Bäume wachsen im Freiland und werden mit Ballen aus dem Boden gestochen, danach, damit der schwere Erdballen an den Wurzeln verbleibt und zum Transport, mit einem Drahtkorb versehen.
- Umpflanzschock im ersten Anwachsjahr.
- Pflanzzeit: wenn die Bäume beginnen ihr Laub abzuwerfen, Ende Oktober/Anfang November bis Ende Mai.
im Container:
- Die Bäume wachsen mindestens ein Jahr im Container (Sack- oder Kübelform), dabei können Sie mit Ballen oder Drahtballen im Container kultiviert sein (kommt bei einigen Arten vor) und sind daher genauso schwer wie DrahtballenpflanzeDiese Bäume wachsen im Freiland in der Baumschule und werden aus dem Boden/Erde gestochen, danach, zum Transport, mit einem Drahtballen versehen (ist kein Wühlmausschutz!).....n.
- Der Umpflanzschock fällt geringer aus.
- Pflanzzeit: fast das ganze Jahr über.