Goldakazie/Goldrobinie (Robinia pseudoacacia Frisia)
Endgröße: Höhe 10-14 m, Breite 6-8 m.
Wuchs: mittelgroßer Baum, lockerer, kegelförmiger Kronenaufbau mit fragilen, locker verzweigten Ästen; kaum eine gerade Mittelachse bildend; raschwüchsig in der Jugend, wenn richtig eingewurzelt, 50-120 cm möglich, später fast keinen Zuwachs mehr.
Blüte: weiße, hängende Rispenblüte.
Frucht: keine Früchte.
Laub: großes, gefiedertes Blatt, goldgelb im Austrieb, später gelb bis leicht vergrünend im Sommer, beruhigender Farbkontrast.
Wurzel: Tiefwurzel, wenig verzweigt; Bebauung und Bepflanzung ab einem Radius von 300 cm möglich.
Standort: anspruchslos, wächst auch auf ärmeren, sandigen Böden, vorzugsweise in voller Sonne; viel Nässe vermeiden.
Sonstiges: dekoratives Einzelgehölz; bei sehr starken Winden besteht Bruchgefahr.
Größe nach 20 Lebensjahren: ca. 800x500 cm (HxB).
Stammumfang ... |
DrahtballenpflanzeDiese Bäume wachsen im Freiland in der Baumschule und werden aus dem Boden/Erde gestochen, danach, zum Transport, mit einem Drahtballen versehen (ist kein Wühlmausschutz!).....
Stammhöhe ... ca. |
Containerpflanze/PflanzsackDiese Bäume sind mindestens ein Jahr in einem Kübel oder Pflanzsack kultiviert, öfter auch mit Drahtballen in diesen, was sie ebenso schwer oder schwerer macht wie Drahtballen. ......
Stammhöhe ... ca. |
| |
Hochstamm |
Halbstamm |
Hochstamm |
Halbstamm |
| 10-12 cm |
|
|
|
|
| 12-14 cm |
ca. 220 cm |
|
|
|
| 14-16 cm |
ca. 220 cm |
|
|
|
| 16-18 cm |
|
|
|
|
| 18-20 cm |
|
|
|
|
| 20-25 cm |
|
|
|
|
mit Drahtballen:
- Die Bäume wachsen im Freiland und werden mit Ballen aus dem Boden gestochen, danach, damit der schwere Erdballen an den Wurzeln verbleibt und zum Transport, mit einem Drahtkorb versehen.
- Umpflanzschock im ersten Anwachsjahr.
- Pflanzzeit: wenn die Bäume beginnen ihr Laub abzuwerfen, Ende Oktober/Anfang November bis Ende Mai.
im Container:
- Die Bäume wachsen mindestens ein Jahr im Container (Sack- oder Kübelform), dabei können Sie mit Ballen oder Drahtballen im Container kultiviert sein (kommt bei einigen Arten vor) und sind daher genauso schwer wie DrahtballenpflanzeDiese Bäume wachsen im Freiland in der Baumschule und werden aus dem Boden/Erde gestochen, danach, zum Transport, mit einem Drahtballen versehen (ist kein Wühlmausschutz!).....n.
- Der Umpflanzschock fällt geringer aus.
- Pflanzzeit: fast das ganze Jahr über.