Gelbe Pflaume Rheingold
Wuchs: schwach- bis mittelstark; der starke, regelmäßige Fruchtbehang bremst den vegetativen Wuchs; Endgröße 6-8 Meter.
Frucht: goldgelb, sehr groß, festfleischig.
Geschmack: mittelsüß und aromatisch, mäßig saftig, gut steinlösend.
Reife: ab Mitte August.
Lagerung: wenige Tage.
Befruchter: selbstfruchtbar, andere Pflaumen-, Zwetschgen-, Mirabellen- oder Reneklodenbäume erhöhen den Ertrag.
Standort: bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde in sonniger bis halbschattiger Lage.
Verwendung: Tafelfrucht.
Sonstiges: neue Sorte; kann typische Steinobstkrankheiten bekommen. Bienenweide, die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen.
Hochstamm:
Stammhöhe ca. 180-200 cm als Drahtballenpflanze.
Die Wurzelunterlage ist Brompton. Diese Sorte wächst nach 30 Lebensjahren über 6 Meter hoch.
Halbstamm:
Stammhöhe ca. 100-120 cm.
Die Wurzelunterlage ist Brompton, ähnlicher Wuchs eines Hochstamms. Diese Sorte wächst über 8 Meter hoch.
mit Drahtballen:
- Die Bäume wachsen im Freiland und werden mit Ballen aus dem Boden gestochen, danach, damit der schwere Erdballen an den Wurzeln verbleibt und zum Transport, mit einem Drahtkorb versehen.
- Umpflanzschock im ersten Anwachsjahr.
- Pflanzzeit: wenn die Bäume beginnen ihr Laub abzuwerfen, Ende Oktober/Anfang November bis Ende Mai.
im Container:
- Die Bäume wachsen mindestens ein Jahr im Container (Sack- oder Kübelform), dabei können Sie mit Ballen oder Drahtballen im Container kultiviert sein (kommt bei einigen Arten vor) und sind daher genauso schwer wie Drahtballenpflanzen.
- Der Umpflanzschock fällt geringer aus.
- Pflanzzeit: fast das ganze Jahr über.