Revita
Wuchs: mittelstark; früh bildet sich eine ausladende Krone ohne Mittelast.
Frucht: groß bis sehr groß; Haut filzig behaart, gelbgrün, sonnenseits dunkelrot.
Geschmack: Fleisch weißlich mit roten Fasern, fest bis mittelfest, ungemein saftig, süßlich mit hervorstechender Säure, aromatisch. Eine der wenigen Pfirsichsorten mit einer betont säuerlichen Note, was ihm einen herausragenden Geschmack verleiht, da Pfirsiche von natur aus süß sind.
Reife: Mitte/Ende August.
Lagerung: wenige Tage.
Befruchter: selbstfruchtbar.
Standort: lehmige bis sandig lehmige, humose, frische Böden; Wärme begünstigt den Wuchs und die Qualität der Früchte; nicht ganz so anspruchsvoll wie andere Pfirsichsorten.
Verwendung: Frischverzehr, Saft, Dörrobst, Kuchenobst.
Sonstiges: sehr guter Geschmack, auch wenn die Frucht nicht ganz so süß ist wie andere, ist es eine pflanzwürdige Sorten; kann typische Steinobstkrankeiten bekommen. An verschiedenen Standorten ist zu beobachten, dass diese Sorte zwar nicht frei von der Kräuselkrankheit ist, jedoch deutlich weniger befallen wird.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass in weiten Teilen Deutschlands, durch mögliche Frostschäden im Winter, ein Anwachsen nicht immer gesichert ist!
Hochstamm:
Stammhöhe ca. 180 cm. Die Wurzelunterlage ist Brompton. Diese Sorte wächst nach 30 Lebensjahren kaum über 6 Meter hoch.
Halbstamm:
mit Drahtballen:
- Die Bäume wachsen im Freiland und werden mit Ballen aus dem Boden gestochen, danach, damit der schwere Erdballen an den Wurzeln verbleibt und zum Transport, mit einem Drahtkorb versehen.
- Umpflanzschock im ersten Anwachsjahr.
- Pflanzzeit: wenn die Bäume beginnen ihr Laub abzuwerfen, Ende Oktober/Anfang November bis Ende Mai.
im Container:
- Die Bäume wachsen mindestens ein Jahr im Container (Sack- oder Kübelform), dabei können Sie mit Ballen oder Drahtballen im Container kultiviert sein (kommt bei einigen Arten vor) und sind daher genauso schwer wie Drahtballenpflanzen.
- Der Umpflanzschock fällt geringer aus.
- Pflanzzeit: fast das ganze Jahr über.